Fachunternehmen zum Regenwassermanagement ↔

Mehr erfahren

Die IWR GmbH entwickelt u.a. nachhaltige und effektive Lösungen für die Konzeption, Planung und Umsetzung von Maßnahmen auf dem Gebiet der Regenwasserbewirtschaftung:

  • Regenwassermanagement
  • Regenwasserrückhaltung
  • Regenwasserversickerung
  • Zentrale und dezentrale Regenwasserbehandlung
  • Regenwasserableitung
  • Schmutzfrachtberechnung

Neben diesem Fachgebiet unterstützt die IWR GmbH Sie gerne bei der Planung und Betreuung von Projekten auf einem breiten Spektrum der Wasserwirtschaft.

Mehr erfahren

Die PICON GmbH ist ein in den Bereichen Abfall, Abwasser-behandlung, Infrastruktur, Versorgungstechnik und Umwelt tätiges Planungsbüro. Im Rahmen des Regenwasser-managements erarbeiten wir individuelle Lösungen. Durch die Integration blau-grüner Konzepte, wie das Schwamm-stadtprinzip, verfolgen wir die Umsetzung einer klimagerechten und nachhaltigen Infrastruktur-planung. Zu unseren Leistungen zählen z.B.:

  • Konzepte zur Starkregen- und Hochwasservorsorge
  • Konzepte zur Niederschlags- und Starkregenbewirtschaftung
  • Planung und Bemessung von Versickerungs- und Rückhalteanlagen

Mehr erfahren

Tom Kirsten

ö. b. v. Sachverständiger für Garten- und Landschaftsbau, Sportplatzbau - Herstellung und Unterhaltung

Gern unterstütze ich Sie mit der Fachplanung von Anlagen zur Regenwasserbewirtschaftung, herstellerunabhängig und immer auf dem neuesten Stand:

  • Bemessung und Planung von Versickerungs- und Regenrückhalteanlagen,
  • Entwässerungskonzepte,
  • hydraulische Nachweise bei der Grundstücksentwässerung,
  • Überflutungsnachweise,
  • naturnahe Lösungen,
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen.

Mehr erfahren

Die Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker bietet Ihnen Dienstleistungen und Produkte rund um das Thema Regenwasser. Neben ausgewählten Projektbeispielen finden Sie auf unserer Webseite umfangreiche Fachinformationen z.B. zu den Themen Regenwasserbewirtschaftung und –behandlung, Mischwasser sowie Starkregenvorsorge und Hochwasserwarnsystemen.

Mehr erfahren

Am UFZ arbeitet ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Themenbereichs „Umwelt und Biotechnologie“ daran, die „blau - grünen“ Wasserinfrastrukturen zu entwickeln und sie sowohl in bestehende städtische Siedlungen zu implementieren als auch neue Stadtquartiere damit auszustatten.

Mehr erfahren

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen

Niedersedlitzer Platz 13
01259 Dresden

Kontakt Grafik

DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen

0351 339 480 80

0351 339 480 88

info@dwa-st.de